AGB

(Allgemeine Geschäftsbedingungen)

Buchung und Reservierung

Die Buchung der Ferienwohnung erfolgt schriftlich, telefonisch oder online und ist verbindlich. Eine Reservierung ist erst nach Eingang der Buchungsbestätigung durch den Vermieter gültig. Nach dem Eingang der in der Buchungsbestätigung angegebenen Anzahlung auf dem Geschäftskonto ist der Vermieter an das Angebot gebunden und der Vertrag ist zustande gekommen.

Zahlungsbedingungen

Die Zahlung des Mietpreises erfolgt gemäß den vereinbarten Bedingungen, in der Regel vor Ankunft.

Bei Buchung bzw. bei Eingang der Buchungsbestätigung ist eine Anzahlung in Höhe von 20% sofort jedoch spätestens innerhalb von 7 Tagen fällig.

Der Restbetrag ist spätestens 14 Tage vor Anreise fällig.

Es zählt der Tag, des Eingangs des Betrages auf das Gastgeberkonto.

Stornierungsbedingungen

Der Gast kann jederzeit vom Vertrag zurückzutreten. Stornierungen müssen schriftlich erfolgen.

Für Stornierungen bis 30 Tage vor dem Check-In erfolgt eine vollständige Rückerstattung.

Danach wird bis 15 Tage vor dem Check-In eine Rückerstattung in Höhe von 20% des Gesamtbetrages ausgegeben.

Bei Stornierungen die 14 Tage vor Anreise oder später eingehen, ist der volle vereinbarte Mietpreis zu begleichen.

Bei Nichtanreise oder vorzeitiger Abreise ist der volle Mietpreis zu entrichten.

Stornierung aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse

Im Falle unvorhersehbarer Ereignisse wie Naturkatastrophen, behördlichen Anordnungen, terroristischen Aktivitäten oder vergleichbarer Umstände, die eine Reise unmöglich oder unzumutbar machen, behält sich der Vermieter das Recht vor, Buchungen zu stornieren oder zu ändern.

In solchen Fällen wird der Vermieter sein Bestes tun, die Buchung zu verschieben, soweit dies möglich ist.

Sollte eine Stornierung aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse erforderlich sein, werden bereits geleistete Zahlungen des Gastes zurückerstattet, abzüglich bereits angefallener Kosten und Aufwendungen des Vermieters.

An- und Abreise

Der Check-In erfolgt ab 15:00 Uhr bis zum Folgetag 6:00 Uhr. Im Fall der Nichtanreise innerhalb dieses Zeitraums ohne telefonische direkte Benachrichtigung des Vermieters, gilt der Vertrag als gekündigt und die Wohnung kann vermieterseitig anderweitig verwendet werden.

Die Ferienwohnung ist am Abreisetag bis spätestens 10:00 Uhr zu verlassen. Eine Überziehung der Abreisezeit von mehr als 30 Minuten hat die Berechnung einer weiteren Übernachtung zur Folge.

Haftungsausschluss

Der Vermieter haftet nicht für Verluste, Diebstähle, Schäden oder Verletzungen, die den Gästen während ihres Aufenthalts in der Ferienwohnung entstehen.

Die Nutzung aller Einrichtungen und Annehmlichkeiten erfolgt auf eigene Gefahr.

Der Vermieter haftet nicht für Schäden, die außerhalb seines Verantwortungsbereiches liegen, zum Beispiel Bauarbeiten, Straßenarbeiten usw. in der Nachbarschaft.

Verhalten und Verantwortlichkeiten der Gäste

Die Gäste sind für ihr eigenes Verhalten und das ihrer Mitreisenden verantwortlich und verpflichten sich, die Hausregeln einzuhalten.

Jegliche Schäden an der Ferienwohnung oder ihrem Inventar, die während des Aufenthalts entstehen, müssen vom Gast erstattet werden.

Schäden die bei Ankunft bereits vorhandenen sind, sollen umgehend gemeldet werden. Andernfalls geht die Haftung für diese an den Gast über.

Zur Beseitigung von Schäden und Mängeln wird dem Vermieter eine angemessene Frist eingeräumt. Ansprüche aus Beanstandungen, die nicht sofort und während des Aufenthalts gemeldet werden, sind ausgeschlossen und mindern nicht die erbrachte Leistung.

Hausrecht

Im Falle sofortiger Reparaturen kann der Vermieter die Wohnung betreten.

Rauchen

Rauchen ist im gesamten Haus verboten. Bei Verstoß wird der Gast den Reinigungsmehraufwand in entstandener Höhe, jedoch mindestens mit 200€ und ggf. den entstandenen Verdienstausfall bezahlen.

Änderungen und Ergänzungen

Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform und müssen von beiden Parteien akzeptiert werden.

Datenschutz

Die persönlichen Daten der Gäste werden vertraulich behandelt und nur zum Zwecke der Buchung und des Aufenthalts verwendet.

Gerichtsstand und anwendbares Recht

Für Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesem Vertrag gilt das Amtsgericht Stralsund als vereinbart. Auf das gesamte Rechts- und Vertragsverhältnis zwischen dem Vermieter und dem Gast, der keinen allgemeinen Wohn- oder Geschäftssitz in Deutschland hat, findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung.

Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB zum Abschluss eines Gastvertrages unwirksam sein, so berührt das nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen oder das Zustandekommen des Vertrages. Anstelle der ungültigen Klausel gilt das Gesetz. Jegliche Abweichungen oder Nebenabreden bedürfen der Schriftform.